WERBUNG | Entstanden in freundlicher Zusammenarbeit mit Mondschein Design.
Ein Easy & Yummy Beitrag am Donnerstag statt Mittwoch? Ja das gibt es, wenn man nämlich knapp dran ist und zuerst das Rezept und dann auch noch alle Fotos verhaut … Gestern war also einfach nicht mein Tag, aber heute ist schließlich wieder ein neuer!
Bagels für das Sommerfrühstück
Den Hefeteig für die Bagels hab ich so richtig vergeigt, weil ich Mehl statt Milch gelesen und so gleich alles zusammengemixt habe. Was man übrigens NICHT machen sollte, da sie dann so flach werden wie meine :( Ich hab mir ja noch gedacht, dass da irgendwas nicht so ganz stimmen kann. Falls ihr also das Rezept nachmachen wollt, achtet genau auf die Angaben dann klappt es auch. Versprochen! Die Fotos wollten auch nichts werden, obwohl ich einen ganzen Kameraakku dafür gebraucht habe. Am PC haben sie dann noch schlimmer ausgesehen als auf der Kamera. Das passiert zwar öfters, aber so schlimm war es dann doch noch nie. Die Bagels waren zu gelb, das Gemüse zu rot und zu grün, das ganze Setting war einfach nicht hübsch. Deshalb bin ich heute extra früh aufgestanden und hab, mit den noch nicht gegessenen Bagels, neue Fotos gemacht :)
Die Show stiehlt den, unschönen aber trotzdem totaaal leckeren, Bagels aber sowieso das hübsche Brotkörbchen von Mondschein Design, das ab jetzt nicht nur der Star auf unserem Frühstückstisch ist. Das Brotkörberl von Mondschein Design trägt nicht nur den besonderen Namen “GebäckTrager”, es ist auch durch und durch eine kleine Besonderheit. Gefertigt aus Loden und Dirndlstoff ist es besonders robust, sieht nach der Handwäsche wieder aus wie neu und bereitet so eine lange Zeit Freude. Alle Wohn- und Modeaccessoires von Mondschein Design werden übrigens in Kleinserien direkt in Wien hergestellt. Stoffe wie Loden, Dirndlstoffe und Leinen aus Österreich und Deutschland werden dort in hochwertige Produkte verarbeitet, die zwar traditionell aussehen, aber durch ihre klaren Designs auch zu einem ganz modernen Stil passen. Ganz besondere Stücke also die einen garantiert lange begleiten.
- 165 ml Milch
- 25 g Butter
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1/2 TL Zucker
- 330 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- Die Milch in einem Topf lauwarm werden lassen und die Butter in einer Schüssel schmelzen lassen, bis sie ganz flüssig ist.
- In einer großen Schüssel Hefe, Zucker und die Milch vermischen und diesen Vorteig ca. 3 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das Mehl, die abgekühlte Butter, Salz und das Ei hinzufügen und zu einem lockeren Hefeteig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Hefeteig in 6 Stücke teilen und Brötchen daraus formen. In die Mitte der Brötchen mit einem Kochlöffelstil ein Loch formen und dieses mit den Fingern auf ca. 3 cm vergrößern. Die Ringe mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 10 Minuten gehen lassen.
- Einen großen Topf mit Wasser füllen, etwas Zucker hinzugeben und das Wasser zum kochen bringen. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
- Die Bagels in das heiße Wasser geben, wenden und 3 Minuten darin schwimmen lassen. Vor dem Rausnehmen noch mal wenden und auf ein Gitter zum Abtropfen legen. Die Bagels weitere 5 Minuten ruhen lassen.
- Die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei bestreichen und im Ofen bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen.
16 Kommentare
Das sieht so toll aus! Ich muss dein Rezept unbedingt ausprobieren. :-D
Liebe Grüße
Ich liebe Bagel! Haber aber noch nie welche selber gemacht, ich denke das sollte ich mal ändern :D
Wie fies ist das denn bitte? Jetzt wo ich so Hunger hab, schaue ich mir die Bagels an. Sie passen aber wirklich gut zum Körberl und das Körberl zum ganzen Setting. ☺️
Also dieses Problem, dass ich gern alles direkt in die Schüssel werfe oder mich bei der Flüssigkeitsmenge verlese, kenne ich nur zu gut ;) Bei mir ist also immer eine Warnung angebracht, sobald man die Reihenfolge beachten muss…
So viel Mühe wie du hätte ich mir mit den Fotos aber nicht gemacht – spätestens nach 50 Fotos gebe ich auf, und wenn sie am PC doof aussehen, dann ärgere ich mich zwar, aber veröffentliche ich sie trotzdem. Aber dein Aufwand hat sich gelohnt – die Bilder sind klasse! Und Bagels finde ich sowieso klasse… die sollte es öfter mal geben ;)
Das Rezept speichere ich also mal. Aber kannst du mir vielleicht erklären, wozu man die Dinger in das Wasser werfen muss, bevor man sie backt. Welchen Effekt hat das?
Liebe Grüße
Hallo Tabea, soviel ich weiß bekommen die Bagels die glatte, glänzende Oberfläche durch das “Wasserbad” und mit dem Geschmack hat es auch zu tun. Ich hab selbst schon mal welche gemacht und sie schmecken echt außergewöhnlich gut!
LG Michaela
Sieht so unglaublich toll und lecker aus, dass muss ich unbedingt auch mal machen!
Liebst, Elisa von http://www.elisazunder.de
dankeschön Elisa! Ein bisschen hübscher könnten sie sein, aber Hauptsache sie sind lecker ;)
Ich habe eine große Schwäche für Bagels und selbstgebackenes Brot…Danke!
Neri
gerne ♥
Oh sieht das guuuuuut aus :) Ich lade mich dann schon mal für morgen bei dir zum Frühstück ein… hihi <3
xxx Tina
http://styleappetite.com
hihi, dann muss ich aber neue backen denn inzwischen sind alle aufgegessen ;)
Gute recept, ich probiere das gleich heute Nachmitag backen.Danke.
Mit liebsten Gruesen
Sandra von http://www.shineoffashion.com/
https://www.instagram.com/sandraslusna/
danke Sandra :) Ich wünsch dir gutes Gelingen!
Oh sieht das gut aus :) Das ist echt eine coole Idee Bagels mal selbst zu machen. Das Rezept wird definitiv ausprobiert :)
Liebe Grüße :)
Measlychocolate by Patty
[…] ich euch hoffentlich heute ;) Außerdem hat der Wassermelone Minze Smoothie, im Vergleich zu den Bagels von letzter Woche, einfach so gut ausgesehen, dass ich sie unbedingt fotografieren […]
[…] und deshalb gibt es am Wochenende dann meist etwas besonderes, fluffige Pancakes zum Beispiel oder selbst gemachte Bagels. Am Wochenende hat man zum Glück genug Zei,t um für das Frühstück länger in der Küche […]
Kommentare sind geschlossen.